Skip to main content

Oberarmstraffung in Düsseldorf Oberkassel – Für glatte & straffe Konturen

Wann eine Oberarmstraffung sinnvoll ist

Mit zunehmendem Alter oder nach größerem Gewichtsverlust kann es zu einem Elastizitätsverlust der Haut an den Oberarmen kommen. Überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe lassen sich oft nicht allein durch Sport straffen. Eine Oberarmstraffung (Brachioplastik) entfernt das überschüssige Gewebe und sorgt für eine harmonische Kontur.

Ablauf des Eingriffs

Nach einer persönlichen Beratung und sorgfältigen Planung erfolgt der Eingriff in der Regel in Vollnarkose. Über einen feinen Schnitt an der Innenseite des Oberarms wird überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft. Je nach Ausgangsbefund kann die Straffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden.

Operationsdauer2-4 Stunden
Anästhesieformörtliche Betäubung, auf Wunsch Vollnarkose
AufenthaltAmbulant
Schmerzenwenig
NachsorgeKompressionswäsche für 4-6 Wochen
Fadenzugnach 2 Wochen
Arbeitsfähigkeitnach 1-2 Wochen
Sportnach 6 Wochen
Kostenab 8.000 €

Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung in unserer Praxis

Termin vereinbaren

Nachsorge & Heilungsphase

Nach der Operation wird ein spezieller Kompressionsärmel getragen, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Leichte Alltagsaktivitäten sind nach wenigen Tagen möglich, sportliche Belastung sollte für vier bis sechs Wochen vermieden werden.

Mögliche Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können Blutergüsse, Schwellungen oder vorübergehende Taubheitsgefühle auftreten. Bei fachgerechter Durchführung sind Komplikationen selten, und die Narben sind später meist unauffällig positioniert.

Oberarmstraffung in Düsseldorf bei Dr. Roushan

Mit dem Alterungsprozess kann es zu einer Hautlockerung und Faltenbildung an den Oberarmen kommen, was häufig als störend für ein positives Körpergefühl empfunden wird und die Wahl der Kleidung einschränkt.

Das Gewebe am Oberarm kann oftmals weder durch gezielte Ernährung, Sport oder Massagen verbessert werden und zeigt sich vor allem beim Heben der Arme und Winken. Ein Straffen der Oberarme eignet sich vor allem für Patientinnen und Patienten, die eine größere Gewichtsreduktion hinter sich haben oder unter den natürlichen Alterungserscheinungen leiden und deshalb auf plastisch-ästhetische Chirurgie setzen möchten.

Eine operative Oberarmstraffung kann eine Harmonisierung der gesamten Oberkörperregion erzielen. In unserer Praxis in Düsseldorf Oberkassel stehen eine möglichst schmerzfreie Behandlung sowie eine schnelle Heilung und das optimale finale Ergebnis im Vordergrund.

Dr. med. Amir Roushan setzt dabei auf modernste, state-of-the-art Technologien und Operationstechniken. In unserer Praxis in Düsseldorf finden Sie medizinische Höchstleistung in bester Lage.

Wie wird eine Oberarmstraffung durchgeführt?

Bei Patientinnen und Patienten mit geringem Fettgewebsüberschuss und ohne Hautüberschuss kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) in Kombination mit IgniteRF(TM) alleine zu einem sehr guten Ergebnis führen.

Bei mäßigem bis starken Hautüberschuss ist eine Hautstraffung mit einer Schnittführung in Längsrichtung auf der Innenseite des Oberarmes. Diese Narbe ist im Alltag kaum sichtbar.

Ist eine Straffung der Oberarme auch ohne Operation möglich?

Eine dezente, natürliche Straffung der Haut an den Oberarmen ist durch Morpheus8™ – eine der modernsten Behandlungen mit Radiofrequenz-Technologie – ganz ohne OP möglich. Morpheus8™ ist eine innovative Behandlung, die das Beste aus zwei erfolgreichen Behandlungswelten kombiniert: Microneedling und Radiofrequenz. Bei dem sogenannten Deep Needling mit Morpheus8™ werden spezielle Nadeln, die einen Radiofrequenz-Wärmeimpuls abgeben, in die Tiefen der Haut eingebracht. Durch diese intensive wie schonende Behandlung können sich Kollagenfasern effektiv zusammenziehen, wodurch erschlaffte Haut erfolgreich reduziert wird.

Mit welcher Heilungsdauer muss ich nach einer Oberarmstraffung rechnen?

Nach dem Eingriff wird das Tragen eines speziellen Kompressionsmieders (Bolero) für sechs Wochen empfohlen. Dieses Mieder fördert die Wundheilung. Nach der Operation sollten Sie mit ein bis zwei Wochen Ausfallzeiten für körperliche Tätigkeiten rechnen. Für Bürotätigkeiten sind die Patientinnen nach 2-3 Tagen wieder einsatzbereit. Anstrengende Tätigkeiten sollten für drei bis vier Wochen vermieden werden. Sport für sechs Wochen.

Was ist nach der Oberarmstraffung mit Liposuktion zu beachten?

Unser Ziel ist es die Operation selbst, als auch die Zeit davor und danach so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir begleiten Patientinnen und Patienten während des gesamten Heilungsverlaufes und unterstützen durch Beigabe einiger Verhaltensregeln für einen komplikationsfreien Heilungsverlauf, eine rasche Erholung, sowie ein optimales, narbenarmes Ergebnis.

Nach der Operation werden die Oberarme in den ersten Tagen empfindlich und geschwollen sein. Leichte Schmerzen im Wundgebiet sind normal und können in der Regel durch niedrig dosierte Schmerzmedikation (z.B. Ibuprofen® 400mg) gut behoben werden.

Die Hochlagerung der Arme kann ebenfalls zur Entlastung beitragen. Wichtig ist das Tragen der Kompressionswäsche. Diese fördert die Abschwellung und unterstützt den Kreislauf. Gleich nach der OP dürfen Sie Ihre Arme für die wichtigsten Aktivitäten zur Selbstversorgung (Essen, Trinken, Ankleiden, Körperhygiene etc.) einsetzen. Auch Bewegung ist essentiell, denn körperliche Aktivität verringert das Thromboserisiko und hilft bei der Abschwellung.

In den ersten fünf bis sieben Tagen nach dem Eingriff kann ein Spannungsgefühl und leichter Wundschmerz auftreten. Taubheitsgefühle in der Wundumgebung und teilweise Kribbeln in den Händen sind normal und meist nur vorübergehend. Es kann jedoch Wochen bis Monate, in Einzelfällen auch länger dauern, bis sich das Gefühl normalisiert. Leichte Schwellungen und Blutergüsse im Wundbereich bilden sich meist innerhalb von zwei bis drei Wochen zurück.

Wechsel von Verbänden

Die Verbände werden spätestens 14 Tage nach der Operation entfernt, wonach Sie wieder normal duschen können. Nach Entfernung der Hautnähte empfehlen wir den Beginn einer intensiven Haut- und Narbenpflege mit rückfettenden Hautsalben und leichter Massage.

Wir empfehlen eine spezielle Nachbehandlung mit Silikongel oder Silikonpflastern über zwei bis drei Monate. Die frischen Narben sollten über mindestens sechs Monate keiner UV Strahlung ausgesetzt werden, um eine verstärkte Pigmentierung zu verhindern. Die ersten Monate nach der OP Auch in den Monaten nach der Operation bietet unsere Praxis Kontrolltermine an. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf den Heilungsverlauf der Narben gelegt. Sollten diese beispielsweise zu dick oder rötlich bleiben, können sie durch z.B. Silikonpflaster und Kortisoninjektionen verbessert werden.

Wann ist das endgültige Operationsergebnis sichtbar?

Nach der Operation können die Arme und Hände noch über einige Wochen geschwollen sein. Der Heilungsprozess verläuft allmählich, ist individuell verschieden und es braucht mehrere Monate, bevor das Operationsergebnis abschließend beurteilt werden kann. Die Narben können über einige Monate gerötet sein oder dunkler pigmentiert erscheinen, verblassen aber mit der Zeit und sind dann meist kaum sichtbar.

Der Eingriff verbessert die Kontur der Oberarme und führt zu strafferen und oft auch schlankeren Oberarmen. Das Ergebnis ist langanhaltend. Durch die Anwendung innovativer Operationstechniken und der jahrelangen Erfahrung, ist Dr. med Amir Roushan die erste Wahl für eine Oberarmstraffung in Düsseldorf.

Ihr Termin bei Dr. Roushan

Oberarmstraffung

ab 8.000 €